Blog
Menü4Münster: Jetzt unser buntes Herbst Menü nachkochen
Menü4Münster - Jetzt mit neuen herbstlichen Rezepten! In Kooperation mit der Romero Initiative (CIR) hat der Ernährungsrat Münster ein saisonales Menü für jede Jahreszeit entwickelt. Es lädt ein zum Nachkochen – mit allem, was das Münsterland an Zutaten zu bieten hat – und zum Nachdenken über die Auswirkungen unserer Ernährung.
Exkursion zur Weiling GmbH in Coesfeld am 14.10.2023
Wir sind wieder unterwegs im Münsterland! Dieses Mal besuchen wir am 14.10.2023 den Bio-Großhändler Weiling in Coesfeld. Bio als Unternehmensmittelpunkt ist der Fokus des Großhändlers Weiling. Seit 50 Jahren hat sich das Unternehmen dem Thema verschrieben und beliefert Bio-Fachhändler aus einem Vollsortiment mit über 12.000 Artikeln. Wir freuen uns darauf, das Betriebsgelände kennenzulernen und Interessantes über die Historie und die aktuellen Herausforderungen des Unternehmens zu erfahren.
Besuch bei Hof Sprenker in Beckum am 2.9.
Ein neuer Hofbesuch steht an! Unsere Reise durchs Münsterland führt uns am 2.9. zum Hof Sprenker nach Beckum. Ein vielfältiger Familienbetrieb mit Acker- und Gemüsebau sowie Schweinehaltung. Auf dem Hof wachsen nicht nur Kürbisse, verschiedenste Getreidesorten und Raps als Ölfrucht, sondern auch verschiedene Bohnensorten: u.a. Ackerbohnen (Favabeans) und Sojabohnen (Edamame).
Fairteiler im Hansaviertel
Das Hansaviertel hat einen Fairteiler: In den Räumen der B-Side am Hawerkamp 29 laden nun ein Regal und ein Kühlschrank dazu ein, überschüssige Lebensmittel vorbeizubringen. Andere Menschen können diese dann mitnehmen und verwerten – so retten alle gemeinsam Essen vor der Tonne. Geöffnet in der Regel täglich von ca. 12 bis ca. 21 Uhr.
Saisonale Rezepte für den Sommer mit dem Menü4Münster
Menü4Münster - Genuss im Münsterland und was das mit der großen weiten Welt zu tun hat In Kooperation mit der Romero Initiative (CIR) hat der Ernährungsrat Münster ein saisonales Menü für jede Jahreszeit entwickelt. Es lädt ein zum Nachkochen – mit allem, was das Münsterland an Zutaten zu bieten hat – und zum Nachdenken über die Auswirkungen unserer Ernährung.
Sommerfest am 23.6.
Wir freuen uns, wenn auch du zu unserem Sommerfest kommst! * Sommerfest des Ernährungsrat Münster e.V.* 23. Juni ab 17 Uhr * am Aasee (Werwerka-Pavillion) Alle Mitglieder und Interessierten sind eingeladen, auch Neueinsteiger*innen sind herzlich willkommen! Wir treffen uns am 23. Juni, ab 17 Uhr, am Aasee.
Tipps gegen Lebensmittelverschwendung
Die AG Ressourcenschonung des Ernährungsrats gibt ab dem 2. Mai auf Instagram Tipps zur Weiterverwertung von Lebensmitteln. Kein zufällig ausgewähltes Datum: Der 2. Mai ist der Tag der Lebensmittelverschwendung.
So schön war unser Hofbesuch bei Ökullus
Am 22.4.2023 konnten wir bei schönem frühlingshaftem Wetter in die neue Hofreihe starten mit einem Besuch beim Münsteraner Bioland Hofgut Schulze Buschhoff, welcher vielen Münsteraner*innen bekannter ist unter dem Begriff Ökullus Biokisten. Circa 20 interessierte Teilnehmende bekamen eine persönliche Führung von Jörg Schulze Buschhoff über den Hof, die landwirtschaftlichen Nutzflächen und auch die Umpackhalle des Betriebes.
Der neue Vorstand stellt sich vor
Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 10.02.2023 verabschiedete der Verein mit Damian Winter, Janina Wittenberg, Michael Toberg und Thomas Voß vier Vorstandsmitglieder, die den Aufbau des Vereins stark vorangetrieben haben. Lisa Stahl, Corinna Edringer und Guido Ritter bleiben dem Vorstand erhalten und begrüßen im siebenköpfigen Vorstand die neuen Mitglieder Leonie Gottschling, Lisa Gödecke, Mareike Hagenah und René Knedlik, die bisher in verschiedenen Projektgruppen des Vereins aktiv waren.
Gemeinsam stark für Ernährungsdemokratie!
Am Samstag, dem 11.03.2023, hat sich in Köln das Netzwerk der Ernährungsräte (Deutschland) gegründet. Mehr als 60 Ernährungsräte haben sich zusammengeschlossen, um eine gemeinsame starke Stimme an die Politik zu richten.