Blog
Tipps gegen Lebensmittelverschwendung
Die AG Ressourcenschonung des Ernährungsrats gibt ab dem 2. Mai auf Instagram Tipps zur Weiterverwertung von Lebensmitteln. Kein zufällig ausgewähltes Datum: Der 2. Mai ist der Tag der Lebensmittelverschwendung.
So schön war unser Hofbesuch bei Ökullus
Am 22.4.2023 konnten wir bei schönem frühlingshaftem Wetter in die neue Hofreihe starten mit einem Besuch beim Münsteraner Bioland Hofgut Schulze Buschhoff, welcher vielen Münsteraner*innen bekannter ist unter dem Begriff Ökullus Biokisten. Circa 20 interessierte Teilnehmende bekamen eine persönliche Führung von Jörg Schulze Buschhoff über den Hof, die landwirtschaftlichen Nutzflächen und auch die Umpackhalle des Betriebes.
Der neue Vorstand stellt sich vor
Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 10.02.2023 verabschiedete der Verein mit Damian Winter, Janina Wittenberg, Michael Toberg und Thomas Voß vier Vorstandsmitglieder, die den Aufbau des Vereins stark vorangetrieben haben. Lisa Stahl, Corinna Edringer und Guido Ritter bleiben dem Vorstand erhalten und begrüßen im siebenköpfigen Vorstand die neuen Mitglieder Leonie Gottschling, Lisa Gödecke, Mareike Hagenah und René Knedlik, die bisher in verschiedenen Projektgruppen des Vereins aktiv waren.
Gemeinsam stark für Ernährungsdemokratie!
Am Samstag, dem 11.03.2023, hat sich in Köln das Netzwerk der Ernährungsräte (Deutschland) gegründet. Mehr als 60 Ernährungsräte haben sich zusammengeschlossen, um eine gemeinsame starke Stimme an die Politik zu richten.
Neue Termine für Hofbesuche 2023
Gleich drei tolle Hofbesuche haben wir für euch organisiert: Begleitet uns auf unserer Reise durch das Münsterland und lernt mit uns die Biohöfe Ökullus, lütke Jüdefeld und Entrup näher kennen.
Gärtnern mit Kindern
Welches Obst und Gemüse schmeckt am besten? Na, klar, das selbstabgebaute! Ein eigener Garten in der Schule oder Jugendgruppe macht nicht nur Spaß, sondern vermittelt Kindern spielerisch Verständnis für gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Genuss. Am 25.5. schauen wir uns gemeinsam Beete an, die mit Kindern auf die Beine gestellt wurden, und erfahren von Praktiker*innen, was beim Gärtnern mit Kindern zu beachten ist.
Auftaktveranstaltung
Am Freitag, den 07. Februar 2020, fand die Auftaktveranstaltung des Ernährungsrats Münster in den Räumlichkeiten der VHS Münster statt. Bis zu 140 Personen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung durften wir begrüßen.
Interaktives Zoom-Dinner
Zusammen mit der Christlichen Initiative Romero haben wir am 18.09.20 das Cook & Change Dinner veranstalten dürfen und waren Teil einer gemütlichen Koch- und Diskussionsrunde mit einer Gruppe von interessierten Personen.
Kommunalwahl 2020
Am 13. September ist Kommunalwahl in Münster. Doch wie sieht es eigentlich bei den Parteien in Bezug auf kommunale Ernährungspolitik aus? Wir haben die fünf bisher am stärksten im Rat vertretenen Parteien zum Interview geladen.
Open Food Network
Aus unserem Netzwerk heraus entsteht aktuell die deutsche Instanz des Open Food Network (OFN), einer Open Source Direktvermarktungsplattform für Lebensmittelerzeuger*innen. Diese Plattform ermöglicht Lebensmittelerzeuger*innen, ihre eigenen Produkte einfach und kostenlos online verfügbar zu machen.