Exkursion zum Hof Lohmann
Unser nächster Hofbesuch führt uns zum Hof Lohmann. Hier werden ökologische und soziale Aspekte zusammen gedacht. Wie dies dem Hof gelingt, erfahrt ihr bei unserer Exkursion!
Unser nächster Hofbesuch führt uns zum Hof Lohmann. Hier werden ökologische und soziale Aspekte zusammen gedacht. Wie dies dem Hof gelingt, erfahrt ihr bei unserer Exkursion!
Unser zweiter Hofbesuch führt uns zur Familie Große-Kleimann. Hier schauen wir uns vor allem das Landwirtschaftssystem Agroforst an. Welche Vorteile bietet es und wie wird es umgesetzt? Seid dabei am 10.05. und meldet euch an!
Unser erster Hofbesuch dieses Jahr führte uns zu der Geflossenschaft eG in Sendenhorst. Bei diesem Besuch haben wir viel über Fischzucht und -gesundheit erfahren und wie die regionale Fischzucht eines Meeresfisches im Münsterland gelingen kann.
Am 15.03. findet unsere erste Exkursion im Jahr 2025 statt. Wir starten direkt mit einem spannenden Besuch bei der Geflossenschaft e.G., die sich mit regionaler Fischzucht beschäftigt. Seid gespannt und gern mit dabei!
Am 10.12. fand unser Hofbesuch auf dem Hof von Familie Stegemann-Wibbelt statt. Bei unserer Führung über den Hof haben wir einiges über die Haltung von Galloway-Rindern erfahren und die Herausforderungen und Chancen, die die Haltung dieser Tiere mit sich bringen.
Am 12.10. findet unser fünfter Hofbesuch statt. Dieses Mal besuchen wir den Hof Stegemann-Wibbelt in Münster und schauen uns an, welche Bedeutung eine artgerechte Tierhaltung für unser Ernährungssystem hat und welche Chancen und Herausforderungen sich ergeben. Seid dabei!
Am Sonntag, den 08.09., waren wir vom Ernährungsrat Münster mit einem Stand beim Hoffest bei unserem Mitgliedsbetrieb Eickenbecks Hofgenuss in Rinkerode vertreten. Das Fest fand im Zuge des “Tag des offenen Denkmals” statt, sodass neben dem Hofgelände auch der historische Speicher den Gästen zugänglich war.
Am Samstag, den 10.08. waren wir zu Besuch auf dem Hof Gerd-Holling in Alverskirchen. Der Hof setzt auf Direktvrmarktung und ein starkes regionales Netzwerk, um die eigenen Produkte wie z.B. Käse, Milch, Nudeln, Eier und Eis zu verkaufen.
Am Samstag, den 13.07. waren wir zu Besuch bei der Bio-Vollkornbäckerei ciabaria. Bei der Führung durch die Bäckerei am Stadthafen in Münster haben wir den Weg der gelieferten Urprodukte über das Mahlen des Getreides in der hauseigenen Steinmühle bis hin zur Verarbeitung in der Backstube verfolgen dürfen. Es war spannend, Chancen und Herausforderungen in diesem Lebensmittelhandwerk kennenzulernen.
Am 10.08. machen wir eine Exkursion zum Hof Gerd-Holling in Everswinkel. Wir starten um 14 Uhr und bekommen eine Führung über den Hof. Dabei werden wir einiges über Tierhaltung , die regionale Produktion von Käse, Nudeln und Eis erfahren und wie regionale Vermarktung funktionieren kann.