Der Star des Monats: Die Birne
Unser Star des Monats: Die Birne!
Die Birne, die wir besonders in der Herbstzeit lieben, ist eine leckere und weniger säuerliche Alternative zum Apfel!
Ihre Sortenvielfalt ist bemerkenswert groß und findet ihren Ursprung in mittelalterlichen Klostergärten. Schon im 16. Jahrhundert existierten bereits 50 verschiedene Birnensorten. Die Haupterntezeit für Birnen ist vor allem von August bis Oktober, kann aber auch bis in den Dezember gehen. Aufgrund ihrer guten Lagerfähigkeit haben wir von Juli bis Februar ein Angebot aus heimischen Anbau. Geerntet werden die Früchte immer hartreif, weil Birnen sehr empfindlich sind, wenn sie vollreif sind und daher schlecht transportiert werden können.
Die Früchte reifen nach der Ernte weiter und reagieren stark auf Ethen (Ethylen), das z.B. von reifen Tomaten, Äpfeln oder Bananen abgegeben wird. Daher sollten sie getrennt gelagert werden, weil sie sonst schnell überreif und matschig werden.
Für eine längere Lagerung empfiehlt es sich hartreife Birnen im Kühlschrank aufzubewahren. Reife Früchte müssen jedoch möglichst schnell verzehrt werden und halten höchstens zwei bis drei Tage.
Da Birnen weniger Fruchtsäure haben und einen leicht höheren Zucker- und Ballaststoffgehalt als Äpfel, sind sie auch bekömmlicher.
Ihr wollt mehr über die Birne erfahren? Dann schaut doch mal hier vorbei. Dort findet ihr auch ein leckeres Rezept für Feldsalat mit Birne und Walnüssen zum Nachmachen!