Der Star des Monats: Der Grünkohl
Unser Star des Monats: Der Grünkohl!
Der Grünkohl hat viele verschiedene Namen: Braun-, Kraus- oder Federkohl oder auch Oldenburger Palme. Grünkohl ist ein Blätterkohl und die winterhärteste Kohlart. Damit der Grünkohl seinen vollen Geschmack entfalten kann, braucht er zunächst Frost oder zumindest Kälte. Bei Kälte kann sich mehr Zucker in Blättern anlagern, wodurch der Grünkohl mehr süß und weniger bitter wird. Auf diese Weise wird er auch bekömmlicher.
Grünkohl ist einer der ältesten Kohlarten und gilt als Vorfahre vieler anderer Kohlarten. Ursprünglich kommt der Kohl aus dem östlichen Mittelmeerraum und wurde dort schon vor über 2000 Jahren angebaut. In Deutschland ist er erst seit dem 16. Jahrhundert zu finden. Auch im Münsterland gibt es eine lange Anbautradition für Grünkohl, besonders im Tecklenburger Land.
Grünkohl hat viele gesunde Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe und gehört zu den nährstoffreichsten Kohlarten.
Allerdings lässt sich Grünkohl nicht gut lange lagern. Frisch ist er nur wenige Tage haltbar. Für eine längere Lagerung sollte der Kohl am besten eingefroren werden. Dazu den Kohl klein schneiden, kurz blanchieren und dann einfrieren.
Pro Haushalt verbrauchen wir im Jahr ca. 1 kg Grünkohl. In Oldenburg könnte es allerdings mehr sein, denn da gibt es in der Grünkohlzeit große „Grünkohlgelage“. Wer hier am meisten Grünkohl verdrückt, wird Grünkohlkönig*in.
Ihr seid auch ein Grünkohl-Fan oder wollt vielleicht mal ein neues Rezept mit Grünkohl testen? Dann haben wir auch noch ein Rezept für Grünkohl-Pesto für euch!
Hier erfahrt ihr auch noch weitere Informationen zum Grünkohl!