Exkursion nach Eissen

Letzte Woche waren wir zu Besuch im ostwestfälischen Eissen. Dort entsteht auf dem Gelände eines ehemaligen Kornhauses das bundesweit erste Bio-Wertschöpfungszentrum. Das Projekt wird u.a. angetrieben von der Regionalbewegung und dem BiolandHof Engemann, der das Gelände erworben hat und im selben Ort sowohl eigenen Bio-Obst- und Gemüseanbau betreibt, als auch eine Infrastruktur, über die Bio-Produkte anderer lokaler Produzent*innen gebündelt und vertrieben werden. Die Regionalbewegung setzt sich bundesweit für die Entwicklung solcher regionaler Wertschöpfungszentren ein. Je nach Standort finden dort Vernetzung, Beratung, Unterstützung, Entwicklung, Schulung, Begegnung und ggf. in unternehmerischer Eigenverantwortung Weiterverarbeitung, Bündelung und Logistikorganisation statt.

Als erster Schritt in Richtung Wertschöpfungszentrum soll auf dem Gelände in Eissen im Jahr 2025 ein inklusiver Gemüseverarbeitungsbetrieb an den Start gehen.

Bei unserer Exkursion, bei der einige Akteur*innen aus dem Münsterland, u.a. die Regionalwert AG Münsterland, dabei waren, konnten wir uns ein Bild von dem Projekt machen. Wir stellen uns die Frage, wie sich ein solches Konzept auf Münster und das Münsterland übertragen lässt. Habt ihr Ideen?

Vielen Dank an die Regionalbewegung und den BiolandHof Engemann für die Gastfreundschaft und den inspirierenden Austausch.