2. Deutscher Ernährungstag in Berlin – die Spachtel-Leeze stellt sich vor!

Am 04. Juni war Fritz beim 2. deutschen Ernährungstag in Berlin unter dem Titel „Initiativen für gutes Essen für Kinder und Jugendliche“ ausgerichtet vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) und dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE).

Schwerpunktthemen waren Gemeinschaftsverpflegung, Konsumlandschaften und Ernährungsarmut, jeweils fokussiert auf die Zielgruppe Kinder und Jugendliche.

Gemeinsam mit einigen andern Projekten waren wir von den Veranstaltern ausgewählt, unser Projekt „Spachtel-Leeze – Das Ernährungsrad“ mit einem Poster den rund 200 Teilnehmenden vorzustellen. Wir konnten deutlich machen, wie wichtig die Erfahrung von positiven Kocherlebnissen an unterschiedlichsten Lernorten und der damit verbundenen Erfahrung von Selbstwirksamkeit für Kinder und Jugendliche im Rahmen von Ernährungsbildung ist.

Es gab viele Impulse, Gespräche und Vorträge, in denen wir auch unser Netzwerk ausbauen konnten. Wir haben auch André Jeroma vom Netzwerk der Ernährungsräte getroffen. Deutlich wurde in vielen Beiträgen, dass für Projekte nach der Pilotphase unbedingt eine längerfristige finanzielle Absicherung erforderlich ist.

Die Bedeutung und der Einfluss der Konsumumgebung von Kindern und Jugendlichen auf das Ernährungsverhalten wurde in verschiedenen Vorträgen deutlich. Vorgeschlagene Maßnahmen sind z.B. die verbindliche Einführung des Nutri-Scores, Kinderschutz durch bestimmte Werbeverbote für ungesunde Lebensmittel und bewusste Gestaltung eines positiven Umfeldes.

Deutlich wurde: DEN EINEN wirksamen Weg zur Erreichung einer gesünderen Ernährung gibt es nicht! Es muss einen breiten Kanon an zielgruppenorientierten Maßnahmen auf unterschiedlichen Ebenen geben.
Wichtig ist, jetzt ins Handeln zu kommen!