Status Quo und Strategieplanung für den Ernährungsrat

Am Samstag, den 17. Mai, hatten wir Klausurtagung mit dem Vorstand.

An diesem Tag haben wir über den Status-Quo unseres Vereins gesprochen und geschaut, wo wir in verschiedenen Themenbereichen gerade stehen und wo wir in der zweiten Hälfte des Jahres einen Fokus legen wollen. Dafür haben wir ein Radardiagramm angelegt und jede*r hat individuell eingeschätzt wie gut wir gerade in verschiedenen Bereichen – wie Ernährungsbildung, politische Einflussnahme, Sichtbarkeit und viele mehr – agieren.

Dabei stellen sich vor allem drei Themen als besonders wichtig für die nächste Zeit heraus: die kommende Kommunalwahl in Münster, die Sichtbarkeit unseres Vereins und die Netzwerkentwicklung.

Wir wollen noch mehr Menschen mit unseren Themen erreichen und begeistern und weitere Aktive für unsere Projektgruppen gewinnen. Daher wollen wir die Zusammenarbeit mit unseren bisherigen Kooperationspartner*innen weiter pflegen und vertiefen, sowie neue Kooperationspartner*innen und Mitglieder gewinnen.

Dafür haben wir uns Ziele für das Jahr 2025, aber auch das Jahr 2026 gesetzt und Maßnahmen überlegt, die wir nach und nach sowohl im Vorstand als auch in den Projektgruppen umsetzen werden.

Auch unsere politische Position wollen wir weiter schärfen und bis September mit verschiedenen Parteien ins Gespräch gehen. Wir wollen klären, was die Politik zukünftig für eine nachhaltige Ernährung in Münster tun will und mit Forderungen und Beratung an die Parteien herantreten.

Der Tag hat den gesamten Vorstand sehr positiv gestimmt und den Weg für eine Strategie für das nächste Jahr geebnet.