Hofbesuch bei Stegemann-Wibbelt

Am vorletzten Samstag, am 12.10., durften wir zu Gast sein auf dem Hof bei Herrn Stegemann-Wibbelt und seiner Familie. Auf seinem Hof erhielten wir interessante Einblicke in seine Arbeit als Landwirt und seine Sicht auf eine wesensgerechte Haltung seiner Tiere.
 
Die Führung startete mit einer Einführung von Herrn Stegemann-Wibbelt zu seinem Hof und seiner eigenen Jugend auf einem Hof, die eine Grundlage für seine heutige Arbeit bildet. So kam er früh in Kontakt mit Tieren und konnte ein Gefühl dafür entwickeln, was diese für ihr Leben benötigen. Anschließend haben wir die einige Meter vom Hof entfernten Weiden besichtigt, um einen Einblick in seine Galloway-Rinderzucht zu erhalten. Herr Stegemann-Wibbelt berichtete uns über diese alte Tierrasse. Dabei konnten die Teilnehmenden einige interessante Erkenntnisse gewinnen. Die Tiere besitzen dank ihrer dicken Haut eine außerordentliche Robustheit und können daher sogar bis zu –40 Grad Celsius Temperaturen aushalten.
 
Es wurde aber auch darüber gesprochen, dass die geringe Größe und das langsame Wachstum der Tiere ökonomisch betrachtet herausfordernd ist. Gleichzeitig sei die ganzjährige Weidehaltung sehr positiv und sorge bei den Tieren für ein starkes Immunsystem. Ein wichtiger Punkt war für Herrn Stegemann-Wibbelt, die Prozesse ganzheitlich zu betrachten. Dies sei auch einer der Gründe, weshalb er mit einer regionalen Landfleischerei zusammenarbeitet, da er hier das Vorgehen vor Ort detailliert kennt.
 
Im Anschluss an die Weidebesichtigung konnten wir im Hofladen ein paar Kostproben verschiedener Galloway-Produkte erhalten und bei Getränken über weitere Herausforderungen in der Tierhaltung diskutieren.
 
Wir danken Herrn Stegemann-Wibbelt und seiner Familie für den Hofbesuch, sowie für ihre spannenden Einblicke.