Hofbesuch bei Familie Große-Kleinmann

*Hofbesuch bei Familie Große-Kleimann * Dumte 16, 48565 Steinfurt*

Nachdem wir auf unserem ersten Hofbesuch in diesem Jahr schon einiges Wissenswerte über regionalen Fisch im Münsterland erfahren durften, sind wir auf unseren zweiten Hofbesuch bei Familie Große-Kleimann in Steinfurt sehr gespannt, der sich mit einem ganz anderen, aber genauso interessanten Thema beschäftigt: mit regenerativer Landwirtschaft. Der Hof Große-Kleimann hat dafür im Jahr 2022 ein Agroforst-System mit Apfelbäumen angelegt. Das bedeutet in diesem Fall, dass sich auf einem 10 ha großen Acker Apfelbaumstreifen mit Ackerstreifen abwechseln.

Agroforst-Systeme haben eine lange Tradition, auch wenn sie nicht mehr vielen bekannt und nur noch wenig verbreitet sind. Aber diese Verbindung der Nutzung von Kulturen wie z.B. Getreide mit dem Anbau von Obst-oder Nussbaum-Kulturen auf derselben Fläche hat zahlreiche ökologische Vorteile und verspricht Lösungen für die dringenden Probleme unserer Zeit wie Klimawandel, Gewässerbelastung, zunehmender Verlust an Biodiversität, Bodenerosion und vieles mehr.
Wir sind sehr gespannt, was sich Jan Große-Kleimann und seine Familie davon erhoffen und was diese Art von Flächennutzung positiv zu unserer Umwelt beitragen kann. Hinzu kommt ein weiterer spannender Aspekt: dieses Projekt wird von der Uni Münster im Rahmen des Langzeit-Projektes „agroforst-monitoring“ begleitet, um die ökologischen Veränderungen in den Agroforst-Systemen zu beobachten und auszuwerten.

Neben dem Agroforst-System betreibt der Hof Große-Kleimann noch Ackerbau, Schweinemast und ist Teil verschiedener, regionaler Projekte.

Gemeinsam mit euch möchten wir, der Ernährungsrat Münster, am 10. Mai um 14.30 Uhr zu Gast bei Familie Große-Kleimann sein, hinter die Kulissen regenerativer Landwirtschaft blicken und uns auf einen anschließenden Austausch bei Kaffee und Kuchen freuen!

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerplätze bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung bis zum 08.05.25 unter der Mail: hofbesuche@ernaehrungsrat-muenster.de. Für die Verköstigung bitten wir um eine Ausgleichs“gebühr“ von 2,50 € für jede/n Teilnehmer*in.
Wir bitten um Verständnis, dass nicht angemeldete Personen leider nicht an der Führung teilnehmen können.