Neue Podcastfolge: Solidarische Landwirtschaft – so läuft´s im Münsterland

Neue Podcast-Folge online! Dieses Mal dreht sich alles um das Thema „Solidarische Landwirtschaft (Solawi)“ und die Strukturen dahinter!

Wie kann angesichts der Globalisierung unseres Ernährungssystems eine lokale, bäuerliche und vielfältige Landwirtschaft erhalten bleiben? Wie können nicht nur gesunde, sondern auch frische und nachhaltige Lebensmittel erzeugt werden und gleichzeitig Natur- und Kulturlandschaft gepflegt werden?

Die solidarische Landwirtschaft könnte eine Antwort auf diese Fragen sein. Bei der solidarischen Landwirtschaft (Solawi) werden Lebensmittel nicht mehr über den Markt vertrieben, sondern über einen Wirtschaftskreislauf, der von den Verbraucher*innen mit organisiert und finanziert wird.

Wie genau das funktionieren kann, darüber klären unsere Gäste Susanne und Christiane auf. Sie teilen ihre Erfahrungen aus ihren Gemeinschaften und geben Einblicke in ihre Genossenschaften. Besonders spannend – der Fokus auf Kostendeckung statt Gewinnmaximierung. Wie funktioniert das eigentlich?

Hör jetzt rein und erfahre, wie solidarische Landwirtschaft einen wichtigen Beitrag zu einem nachhaltigeren Ernährungssystem leisten kann!

Wie immer ist dieser Podcast eine Kooperation von der kfd Münster und uns, dem Ernährungsrat Münster, und wir freuen uns schon auf die nächsten Folgen mit spannenden Themen!

All unsere Folgen findet ihr hier!